Galvus 50 mg

92,20 

Artikelnummer: 3670_34125 Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Galvus 50 mg ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der DPP-4-Inhibitoren und hilft, den Blutzuckerspiegel bei Patienten zu regulieren, die nicht ausreichend auf Diät und Bewegung ansprechen oder bei denen Metformin nicht vertragen wird. In dieser ausführlichen Beschreibung werden die Wirkstoffe, die Dosierung, die Anwendung sowie weitere wichtige Aspekte des Medikaments beleuchtet.

Wirkstoffe und Wirkungsweise

Aktiver Wirkstoff

Der aktive Wirkstoff in Galvus ist Vildagliptin. Vildagliptin gehört zur Klasse der Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4) Inhibitoren. Diese Medikamente wirken, indem sie den Abbau von inkretinartigen Hormonen hemmen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels spielen.

Wirkmechanismus

Inkreting Hormone wie GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) und GIP (Gastric Inhibitory Polypeptide) werden im Darm produziert und steigern die Insulinsekretion der Bauchspeicheldrüse in Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme. Vildagliptin hemmt das Enzym DPP-4, das diese Hormone abbaut. Durch die Hemmung von DPP-4 erhöht sich die Konzentration der inkretinartigen Hormone, was zu einer verbesserten Insulinsekretion und einer verminderten Glucagonsekretion führt. Dies führt zu einer effektiveren Regulierung des Blutzuckerspiegels.

Dosierung und Anwendung

Allgemeine Dosierung

Die empfohlene Dosis von Galvus beträgt in der Regel 50 mg einmal täglich. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Dosierung angepasst werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen, dennoch sollte sie immer zur gleichen Tageszeit erfolgen, um eine gleichmäßige Wirkung zu garantieren.

Besondere Dosierungsanweisungen

  • Leicht eingeschränkte Nierenfunktion: Bei einer GFR (glomerulären Filtrationsrate) von 30-60 ml/min kann die Dosis auf 50 mg einmal täglich reduziert werden.
  • Stark eingeschränkte Nierenfunktion: Bei einer GFR von <30 ml/min wird die Anwendung von Galvus nicht empfohlen.
  • Ältere Patienten: Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich, es sollte jedoch Vorsicht geboten sein.

Einnahme

Galvus sollte als Tablette eingenommen werden. Die Tablette sollte ganz geschluckt werden und nicht zerbrochen oder zerkaut werden. Es ist wichtig, die Medikation regelmäßig und nach den Anweisungen des Arztes einzunehmen, um die bestmögliche Kontrolle über den Blutzuckerspiegel zu erreichen.

Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen

Darreichungsform Packungsgröße Dosis (mg)
Tabletten 28 Stück 50
Tabletten 56 Stück 50
Tabletten 100 Stück 50

Handelsnamen

Handelsname
Galvus
Galvus Met
Vildagliptin

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament können auch bei Galvus Nebenwirkungen auftreten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall

In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie akute Pankreatitis auftreten. Bei Anzeichen von Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Besondere Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Einnahme von Galvus sollten Patienten ihren Arzt über alle bestehenden Gesundheitszustände und Medikamente informieren. Besonders wichtig sind folgende Punkte:

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Leber- oder Nierenerkrankungen
  • Allergien gegen Vildagliptin oder andere Inhaltsstoffe

Da Galvus auch in Kombination mit anderen Antidiabetika eingesetzt werden kann, ist eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels erforderlich, um Hypoglykämien zu vermeiden.

Online-Bestellung ohne Rezept

In vielen Ländern besteht die Möglichkeit, Galvus rezeptfrei zu erwerben, indem man einen Online-Arzt-Service in Anspruch nimmt. Dieser Prozess erlaubt es Patienten, ein Rezept für Galvus zu erhalten, ohne persönlich zu einem Arzt gehen zu müssen.

Wie funktioniert der Prozess?

  1. Anmeldung bei einem Online-Arzt-Service: Patienten müssen sich auf der Website eines vertrauenswürdigen Online-Arzt-Service registrieren.
  2. Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens: Der Patient füllt einen detaillierten Fragebogen zu seinem Gesundheitszustand und seiner Krankengeschichte aus. Dies hilft dem Arzt, die Eignung für die Medikation zu beurteilen.
  3. Virtuelle Konsultation: Ein lizenzierter Arzt überprüft die Angaben und kann gegebenenfalls eine virtuelle Konsultation durchführen, um weitere Informationen zu erhalten.
  4. Rezeptausstellung: Wenn der Arzt der Meinung ist, dass Galvus für den Patienten geeignet ist, wird ein Rezept ausgestellt.
  5. Bestellung des Medikaments: Der Patient kann das Rezept nutzen, um Galvus rezeptfrei online zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen.

Warum ist das seriös und legal?

Die Nutzung eines Online-Arzt-Services ist in vielen Ländern legal, solange die Dienstleistungen von lizenzierten Ärzten angeboten werden. Diese Ärzte sind verpflichtet, die medizinischen Standards einzuhalten und sicherzustellen, dass die Verschreibung von Medikamenten auf einer fundierten medizinischen Beurteilung basiert. Durch den Einsatz solcher Plattformen können Patienten bequem und sicher auf die benötigte Medikation zugreifen, ohne unnötige Reisen oder Wartezeiten in Arztpraxen.

Fazit

Galvus 50 mg ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das den Blutzuckerspiegel effektiv regulieren kann. Die korrekte Anwendung und regelmäßige Überwachung sind entscheidend für den Behandlungserfolg. Patienten haben die Möglichkeit, Galvus über seriöse Online-Arzt-Services rezeptfrei zu beziehen, was eine bequeme Alternative zur traditionellen Arztpraxis darstellt. Es ist jedoch wichtig, sich stets über die eigene Gesundheit zu informieren und regelmäßige Arztbesuche einzuplanen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Galvus 50 mg“