Codein (Codeinphosphat) 15 mg
73,20 €
Beschreibung
Einführung in Codein (Codeinphosphat) 15 mg
Codein ist ein opioides Analgetikum, das zur Linderung von mäßigen bis starken Schmerzen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Morphin-Derivate und wird häufig in Kombination mit anderen Schmerzmitteln oder in Form von Hustenstillern verwendet. Diese ausführliche Beschreibung behandelt die Wirkungsweise, die Hauptbestandteile, die Dosierung und Anwendung sowie weitere wichtige Informationen zu Codein.
Wirkstoffe
Was ist Codein?
Codein ist ein Alkaloid, das aus Opium gewonnen wird und in der Leber zu Morphin metabolisiert wird. Es hat eine analgetische (schmerzlindernde) Wirkung, die sich sowohl auf das zentrale Nervensystem als auch auf das periphere Nervensystem auswirkt. Codein wirkt hauptsächlich durch die Bindung an Opioidrezeptoren im Gehirn, was zur Schmerzlinderung führt.
Pharmakologische Eigenschaften
Die pharmakologischen Eigenschaften von Codein sind vor allem auf seine Wirkung als Agonist an den μ-Opioidrezeptoren zurückzuführen. Diese Rezeptoren sind für die Schmerzempfindung sowie für das emotionale und belohnende Verhalten verantwortlich. Die Wirkung von Codein setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme ein und kann mehrere Stunden anhalten.
Wirkung
Schmerzlindernde Wirkung
Codein wird hauptsächlich zur Linderung von Schmerzen eingesetzt, die nicht mit anderen, weniger starken Schmerzmitteln ausreichend behandelt werden können. Es wird oft in Kombination mit anderen Analgetika wie Paracetamol oder Ibuprofen verschrieben, um die schmerzlindernde Wirkung zu verstärken.
Antitussive Wirkung
Eine weitere wichtige Anwendung von Codein ist seine Fähigkeit, Husten zu unterdrücken. Es wirkt zentral auf das Hustenzentrum im Gehirn und wird häufig in der Behandlung von trockenem Husten eingesetzt. Codeinhaltige Hustenstiller sind in vielen Ländern rezeptpflichtig.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Codein hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter des Patienten, das Gewicht und die Schwere der Schmerzen. Allgemeine Dosierungsempfehlungen sind:
- Erwachsene: 15-60 mg alle 4-6 Stunden nach Bedarf, maximal jedoch 240 mg pro Tag.
- Ältere Patienten: Eine reduzierte Dosis kann empfohlen werden.
- Kinder: Die Dosierung sollte von einem Arzt festgelegt werden.
Verabreichungsformen
Codein ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die verfügbaren Formen und Dosierungen:
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 20 Stück | 15 mg |
Saft | 100 ml | 15 mg/5 ml |
Suppositorien | 10 Stück | 15 mg |
Anwendungshinweise
Codein sollte immer gemäß den Anweisungen des Arztes eingenommen werden. Es wird empfohlen, das Medikament mit einem vollen Glas Wasser einzunehmen. Die Einnahme sollte nicht mit Alkohol erfolgen, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.
Nebenwirkungen
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von Codein Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Übelkeit
- Verstopfung
Schwerwiegendere Nebenwirkungen, die sofortige medizinische Hilfe erfordern, sind Atembeschwerden, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche und allergische Reaktionen.
Handelsnamen
Codein ist unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich. Die folgende Tabelle listet einige der gängigen Handelsnamen auf:
Handelsname |
---|
Codein-Ratiopharm |
Codein-Al |
Codein-Phosphat |
Co-Codamol |
Rezeptfreier Erwerb von Codein
Legal und seriös
In vielen Ländern ist Codein rezeptpflichtig. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Medikament legal und ohne Rezept zu erwerben, indem man einen Online-Arzt-Service nutzt, der eine Ferndiagnose anbietet. Diese Art der Verschreibung ermöglicht es Patienten, Medikamente rezeptfrei zu beziehen, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass sie die richtige Behandlung für ihre Symptome erhalten.
Wie funktioniert der Prozess?
Der Prozess des Erwerbs von Codein ohne Rezept über einen Online-Arzt-Service ist einfach und unkompliziert:
- Registrierung: Der Patient registriert sich auf der Website des Online-Arzt-Service.
- Fragebogen: Der Patient füllt einen medizinischen Fragebogen aus, der Informationen über seine Symptome und Krankengeschichte enthält.
- Arztbewertung: Ein qualifizierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob die Verschreibung von Codein gerechtfertigt ist.
- Rezeptausstellung: Bei positiver Entscheidung wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient zur Apotheke bringen oder online einlösen kann.
Warum ist das legal?
Der Erwerb von Codein auf diese Weise ist legal, da die Verschreibung von einem lizenzierten Arzt erfolgt. Der Online-Service stellt sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden und die Patienten angemessen über die Risiken und Vorteile der Medikation informiert werden.
Schlussfolgerung
Codein (Codeinphosphat) 15 mg ist ein bewährtes und effektives Medikament zur Schmerzlinderung und Hustenstillung. Die richtige Anwendung und Dosierung sind entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Bei Bedarf kann Codein auch über legale Online-Arzt-Services rezeptfrei bestellt werden. Es ist jedoch immer ratsam, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, um die sicherste und effektivste Behandlung zu gewährleisten.
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.