Enalapril 10 mg
23,50 €
Beschreibung
Einführung in Enalapril 10 mg
Enalapril ist ein wichtiges Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer) und wirkt, indem es die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II hemmt. Dieses Hormon hat eine gefäßverengende Wirkung, die den Blutdruck erhöht. Durch die Hemmung dieser Umwandlung trägt Enalapril dazu bei, den Blutdruck zu senken und die Herzfunktion zu verbessern.
Wirkung von Enalapril
Die Hauptwirkung von Enalapril beruht auf der Hemmung des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE). Dieses Enzym ist für die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II verantwortlich. Angiotensin II hat mehrere physiologische Effekte, darunter die Verengung der Blutgefäße, die Erhöhung des Blutdrucks und die Stimulation der Aldosteronproduktion, die wiederum die Rückhaltung von Natrium und Wasser im Körper fördert.
Durch die Hemmung von ACE führt Enalapril zu einer Senkung der Angiotensin II-Spiegel, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt. Dies erleichtert das Pumpen des Blutes durch das Herz und senkt den Blutdruck. Darüber hinaus hat Enalapril auch positive Effekte auf das Herz und kann die Herzlast verringern, was insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz von Bedeutung ist.
Pharmakokinetik
Nach der oralen Einnahme wird Enalapril schnell im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Einnahme erreicht. Enalapril selbst ist inaktiv und wird in der Leber zu Enalaprilat umgewandelt, der aktiven Form des Wirkstoffs. Die Halbwertszeit von Enalaprilat beträgt etwa 11 Stunden, was eine einmal tägliche Einnahme ermöglicht.
Wirkstoffe und Zusammensetzung
Der Hauptwirkstoff in Enalapril 10 mg ist Enalaprilmaleat. In der Regel enthält eine Tablette zusätzlich Hilfsstoffe, die zur Stabilität und zur besseren Einnahme des Medikaments beitragen. Zu den gängigen Hilfsstoffen zählen:
- Cellulose
- Lactose
- Magnesiumstearat
- Siliciumdioxid
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Enalapril hängt von der Erkrankung, dem Alter des Patienten und anderen individuellen Faktoren ab. Die allgemeine empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 5 mg einmal täglich. Je nach Ansprechen und Verträglichkeit kann die Dosis auf bis zu 40 mg pro Tag erhöht werden, aufgeteilt in eine oder zwei Dosen.
Erwachsene
Für die Behandlung von Bluthochdruck wird in der Regel mit einer Dosis von 10 mg begonnen, die je nach Blutdruckwert und Verträglichkeit auf bis zu 40 mg erhöht werden kann. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann die Dosis ebenfalls schrittweise erhöht werden, wobei die maximale Dosis bei 20 mg pro Tag liegt.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten kann eine niedrigere Anfangsdosis empfohlen werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern. In vielen Fällen wird eine Dosis von 2,5 mg oder 5 mg einmal täglich empfohlen, gefolgt von einer schrittweisen Erhöhung.
Patienten mit Niereninsuffizienz
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Dosis entsprechend angepasst werden. Eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion ist in diesen Fällen unerlässlich. In der Regel wird eine Dosisreduktion empfohlen, wenn die Kreatininwerte im Blut erhöht sind.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosis (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 30 Stück | 10 mg |
Tabletten | 100 Stück | 10 mg |
Tabletten | 30 Stück | 5 mg |
Tabletten | 30 Stück | 20 mg |
Handelsnamen von Enalapril
Handelsname | Wirkstoff |
---|---|
Renitec | Enalapril |
Enacard | Enalapril |
Vasotec | Enalapril |
Enalapril-ratiopharm | Enalapril |
Rezeptfreies Bestellen von Enalapril
Es gibt mittlerweile Möglichkeiten, Enalapril rezeptfrei zu beziehen, indem man sich ein Online-Rezept von einem lizenzierten Arzt ausstellen lässt. Diese Methode ist legal und ermöglicht es Patienten, das Medikament bequem von zu Hause aus zu bestellen. Der Prozess ist einfach und transparent.
Wie funktioniert der Prozess?
Um Enalapril ohne Rezept zu erhalten, müssen Patienten zunächst einen Online-Arzt-Service nutzen. Nach der Registrierung und dem Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens wird ein lizenzierten Arzt konsultiert, der die Informationen prüft. Falls keine gesundheitlichen Bedenken bestehen, kann der Arzt ein Rezept ausstellen. Dieses Rezept wird dann digital an eine Apotheke übermittelt, die das Medikament direkt an den Patienten versendet.
Warum ist dies seriös und legal?
Der gesamte Prozess erfolgt unter strengen gesetzlichen Auflagen und medizinischen Standards. Die Ärzte sind lizenziert und bewerten die Gesundheit des Patienten, bevor sie ein Rezept ausstellen. Zudem arbeiten die Partnerapotheken nach den gleichen Sicherheits- und Qualitätsstandards wie stationäre Apotheken. Somit kann der Patient sicher sein, dass er ein qualitativ hochwertiges Produkt erhält und alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Wie alle Medikamente kann auch Enalapril Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Schluckauf
- Übelkeit
- Husten
In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Angioödeme (Schwellungen im Gesicht, an Lippen oder Zunge) auftreten. Patienten sollten in solchen Fällen sofort einen Arzt konsultieren.
Es ist wichtig, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Enalapril kann in Kombination mit bestimmten Diuretika, Lithium und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) zu unerwünschten Effekten führen. Daher sollte vor der Einnahme von Enalapril immer eine ärztliche Beratung eingeholt werden.
Fazit
Enalapril ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Es ist wichtig, die Dosierung individuell zu gestalten und regelmäßig ärztliche Kontrollen durchzuführen. Die Möglichkeit, Enalapril rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, bietet eine bequeme und legale Option für Patienten, die auf diese Therapie angewiesen sind. Dennoch sollte die Einnahme stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um eine optimale Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Du musst angemeldet sein, um eine Rezension veröffentlichen zu können.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.